Echte Goldschmuckstücke erkennen: So unterscheiden Sie Original von Fälschung
Nicht alles, was glänzt, ist echtes Gold. In Zeiten günstiger Imitate ist es wichtig, echten Goldschmuck von Fälschungen unterscheiden zu können. Mit diesen Tipps sind Sie auf der sicheren Seite.
1. Der Stempel (Punzierung)
Echte Goldstücke sind fast immer mit einem Feingehaltsstempel versehen – z. B. „585“ (für 14 Karat) oder „750“ (für 18 Karat). Fehlt dieser Stempel, ist Vorsicht geboten.
2. Magnet-Test
Gold ist nicht magnetisch. Wird das Schmuckstück von einem Magneten angezogen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung oder eine Legierung mit unedlen Metallen.
3. Farbtest & Verfärbungen
Echter Goldschmuck verfärbt sich nicht – auch nicht bei längerer Nutzung. Zeigt der Schmuck schwarze oder grünliche Stellen, deutet das auf eine Vergoldung oder ein anderes Metall hin.
4. Gewicht & Klang
Gold ist ein schweres Metall. Echte Goldringe oder -ketten fühlen sich im Vergleich zu Fälschungen deutlich schwerer an. Auch der Klang beim Aufprall ist dumpfer als bei leichten Metallen.
5. Säuretest (beim Fachmann)
Ein professioneller Juwelier kann mittels Säuretest zweifelsfrei feststellen, ob es sich um echtes Gold handelt. Dabei wird eine kleine Probe auf die Reaktion mit Prüfsäure getestet.
6. Echtheitszertifikat
Hochwertige Goldschmuckstücke werden oft mit einem Zertifikat geliefert. Achten Sie beim Kauf auf seriöse Händler, die Herkunft und Feingehalt garantieren.